Ensemble Colours


Der in Gaziantep/Türkei geborene Musiker Şeref Dalyanoğlu kam 1975 mit seinen Eltern nach Deutschland. Als Jugendlicher entdeckte er seine Zuneigung für die Musik und begann als Autodidakt mit dem türkischen Instrument Saz. Später nahm er Ud-Unterricht bei Serhan Aytan an der I.T.Ü. Istanbul.

Seine Frau Öykü Şensöz begann Ihre musikalische Ausbildung im Fach Operngesang in Istanbul mit anschließenden Masterabschlüssen im Mozarteum Salzburg und Musikhochschule Nürnberg. Aufgrund ihres Geburtsortes Istanbul und dank ihrer musikliebenden Familie kam sie bereits mit jungen Jahren unweigerlich auch mit der türkischen Musik in Berührung. Somit hatte sie die Grundlage, die west-östliche Musikkultur zu verbinden. Zudem nahm sie Unterricht für türkischen Gesang bei Ruhi Ayangil.

Die beiden Musiker haben sich auf verschiedene Musikgattungen spezialisiert und gehören mittlerweile zu den besten türkischen Musikern in Deutschland. Sie vermitteln in ihren Konzerten die wunderbare Welt der türkischen Musik, angefangen aus der Sarai bis zu den entlegensten Orten der anatolischen Steppen, mit Beispielen aus der islamischen Musik bis hin zur modernen klassischen Musik und schließlich durch den türkischen Tango. Durch die vielseitige Ausbildung, die beide haben, können sie problemlos westliche und türkische Musikkulturen verbinden.

Die in Augsburg geborene Pianistin Stephanie Knauer erhielt ihren ersten Klavierunterricht ab dem sechsten Lebensjahr, ab dem neunten bei Ulrich Schwarz. Ihr Studium an der Musikhochschule Augsburg/Nürnberg schloss sie 2001 mit dem künstlerischen Diplom „mit Auszeichnung“, die Meisterklasse 2003 mit dem Meisterklassendiplom ab. Mit ihr schließt sich der Kreis zwischen Orient und Okzident.

Der renommierte Jazzpianist Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard hat an der Katholischen Universität Eichstätt einen Lehrstuhl für Musikpädagogik inne. Der versierte Musiker arbeitet ebenfalls seit vielen Jahren mit internationalen Kollegen zusammen und versteht es grandios, „andere“ Musik zu kombinieren.

Durch hohes technisches Können und wunderbare Musikalität baut das Ensemble eine hörbare, genussreiche Brücke zwischen den Kulturen. Mozarts „Türkischer Marsch“, Lieder von Bach, Beethoven, Schubert oder Vivaldi werden kombiniert mit Dede Efendi oder alten türkischen Traditionen.

Harry Alt begann schon als Kind mit dem Klavierspiel und entdeckte später als Teenager seine Liebe zum Schlagzeug. Er studierte Schlagwerk bei Werner Schmitt und Arnold F. Riedhammer am Richard-Strauß-Konservatorium in München. Nach dem Studium folgten Tourneen durch ganz Europa.Er spielte mit Stars wie Foolsgarden oder den Weather Girls, saß als Drummer bei unzähligen Musical-Produktionen am Schlagzeug (Rocky Horror, Blues Brothers, Hair…) und war in den letzten Jahren oftmals im Fernsehen zu Gast (u.a. Süßstoff/BR Abendschau/SWR Kaffee oder Tee …) Seit 2016 ist er hauptsächlich mit seiner eigenen Formation, dem HARRYCANE ORCHESTRA, unterwegs.  Das Ensemble ist Creole-Preisträger und war auf etlichen Weltmusik-Festivals zu Gast. 2020 erschien bei GALILEO das zweite Album DARK MAKAM.

Das Programm von „Ensemble Colours“ besteht u.a. auch aus Tangomusik aus unterschiedlichen Ländern und Sprachen. So wie eben der Ursprungsgedanke des Tangos: im Moment des Geschehens verlieren Egos, Nationalitäten und Gedanken ihre Bedeutung!

Die renommierten Augsburger Musiker um die Sängerin Öykü Şensöz verstehen es, diese wunderbare Musik geschickt umzusetzen und verleihen ihr einen neuen Glanz, gleich welcher Musikstile sie sich bedienen.

Die Musiker:


Die Musiker:
Öykü Şensöz- Dalyanoğlu-Sopran
Stephanie Knauer-Klavier
Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard-Klavier
Şeref Dalyanoğlu-Oud
Harry Alt – Schlagwerk

Kontaktdaten:


Şeref Dalyanoğlu

Mobil 0171-4717284

Email.: seref.dalyanoglu@gmx.de

Web: serefdalyanoglu.com

Ensemble Colours – Tango und mehr….

Ensemble Colours – Tango und mehr….

Der in Gaziantep/Türkei geborene Musiker Şeref Dalyanoğlu kam 1975 mit seinen Eltern nach Deutschland. Als Jugendlicher entdeckte er seine Zuneigung für die Musik und begann als Autodidakt mit dem türkischen Instrument Saz. Später nahm er Ud-Unterricht bei Serhan Aytan an der I.T.Ü. Istanbul.

Seine Frau Öykü Şensöz begann Ihre musikalische Ausbildung im Fach Operngesang in Istanbul mit anschließenden Masterabschlüssen im Mozarteum Salzburg und Musikhochschule Nürnberg. Aufgrund ihres Geburtsortes Istanbul und dank ihrer musikliebenden Familie kam sie bereits mit jungen Jahren unweigerlich auch mit der türkischen Musik in Berührung. Somit hatte sie die Grundlage, die west-östliche Musikkultur zu verbinden. Zudem nahm sie Unterricht für türkischen Gesang bei Ruhi Ayangil.

Die beiden Musiker haben sich auf verschiedene Musikgattungen spezialisiert und gehören mittlerweile zu den besten türkischen Musikern in Deutschland. Sie vermitteln in ihren Konzerten die wunderbare Welt der türkischen Musik, angefangen aus der Sarai bis zu den entlegensten Orten der anatolischen Steppen, mit Beispielen aus der islamischen Musik bis hin zur modernen klassischen Musik und schließlich durch den türkischen Tango. Durch die vielseitige Ausbildung, die beide haben, können sie problemlos westliche und türkische Musikkulturen verbinden.

Die in Augsburg geborene Pianistin Stephanie Knauer erhielt ihren ersten Klavierunterricht ab dem sechsten Lebensjahr, ab dem neunten bei Ulrich Schwarz. Ihr Studium an der Musikhochschule Augsburg/Nürnberg schloss sie 2001 mit dem künstlerischen Diplom „mit Auszeichnung“, die Meisterklasse 2003 mit dem Meisterklassendiplom ab. Mit ihr schließt sich der Kreis zwischen Orient und Okzident.

Harry Alt begann schon als Kind mit dem Klavierspiel und entdeckte später als Teenager seine Liebe zum Schlagzeug. Er studierte Schlagwerk bei Werner Schmitt und Arnold F. Riedhammer am Richard-Strauß-Konservatorium in München. Nach dem Studium folgten Tourneen durch ganz Europa.Er spielte mit Stars wie Foolsgarden oder den Weather Girls, saß als Drummer bei unzähligen Musical-Produktionen am Schlagzeug (Rocky Horror, Blues Brothers, Hair…) und war in den letzten Jahren oftmals im Fernsehen zu Gast (u.a. Süßstoff/BR Abendschau/SWR Kaffee oder Tee …) Seit 2016 ist er hauptsächlich mit seiner eigenen Formation, dem HARRYCANE ORCHESTRA, unterwegs. Das Ensemble ist Creole-Preisträger und war auf etlichen Weltmusik-Festivals zu Gast. 2020 erschien bei GALILEO das zweite Album DARK MAKAM.

Durch das hohe technische Können und ihre wunderbare Musikalität baut das Quartett eine hörbar genussreiche Brücke zwischen den Kulturen.

Tango


Tango – Es braucht nicht viel gesagt werden, Mann und Frau umschlingen und verschmelzen sich. Für viele ist es nicht nur der Tanz oder die Musik, sondern vielmehr ein Lebensinhalt. Das Phänomen Tango brachte in Südamerika viele Menschen aus verschiedensten Kulturen und Sozialschichten zusammen. Nach relativ kurzer Zeit des Bekanntwerdens des Tangos entflammte eine weltweite Begeisterung für diese Art von LEBEN.
Als in den 1920ern der Tango ausgehend von Buenos Aires seinen Siegeszug durch die Welt antrat, traf dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Musik auch den Nerv in Istanbul und danach auch andere große türkische Städte. Viele Musiker begannen Musik zum Tango in türkischer Sprache zu schreiben. Auch in der heutigen Zeit gehört der Tango zum festen Bestandteil der Tanz- und Musikkultur in der Türkei.
Die renommierten Augsburger Musiker um die Sängerin Öykü Şensöz verstehen es, diese wunderbare Musik geschickt umzusetzen und verleihen ihr einen neuen Glanz.
Das Programm von „Ensemble Colours“ besteht aus Tangomusik aus unterschiedlichen Ländern und Sprachen. So wie eben der Ursprungsgedanke des Tangos: im Moment des Geschehens verlieren Egos, Nationalitäten und Gedanken ihre Bedeutung!

Die Musiker:


Öykü Şensöz- Dalyanoğlu-Sopran

Stephanie Knauer-Klavier

Şeref Dalyanoğlu-Oud

Harry Alt – Schlagwerk

Kontaktdaten:


Şeref Dalyanoğlu

Mobil 0171-4717284

Email.: seref.dalyanoglu@gmx.de

Web: serefdalyanoglu.com