Şeref Dalyanoğlu
Şeref ist in Gaziantep/Türkei geboren und lebt seit seinem 8. Lebensjahr in Deutschland. Mit 15 Jahren fing er an, Musik zu interessieren. So lernte er zuerst das türkische Volksmusikinstrument Saz zu spielen, danach folgten die klassischen Musikinstrumente Ud und Tanbur. Şeref hat eine Zeitlang das Münchner Ensemble „Ferahfeza“ begleitet, wo er sich das wichtigste Wissen über die türkische klassische Musik angeeignet hatte. Später spielte er in verschiedenen Musikgruppen, immer mit dem Ziel vor Augen, seinen eigenen Stil zu finden. Den konnte er letztendlich mit der selbst gegründeten Gruppe „Scirocco“ verwirklichen.
Mitte 1997 lernte er den Ud-Virtuosen des türkischen Staatsorchesters in Istanbul und Lehrer an der Technischen Universität(I.T.Ü.) Serhan Aytan kennen, der fortan sein Lehrer und musikalischer Begleiter wurde. In den folgenden 4-5 Jahren flog Seref regelmäßig nach Istanbul, um sein Können auf der Ud zu vertiefen und sich immer wieder neue Impulse zu holen.
Von 1999 bis 2002 hat er die Gruppe „Voyage“ in zahlreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und in der Türkei auf der Saz, Ud, Tanbur und mit Gesang begleitet.
Von 2001 bis 2008 begleitete er das persische Orchester „Chakavak“.
2002 traf er sich in München mit den Geigenvirtuosen Hannes Beckmann. In dem von Beckmann gegründeten Orchester „Canto Migrando“ wurde Seref ein wichtiger Solist. Das Projekt ist nicht nur ein Konzertprogramm. Es geht vielmehr darum, Jugendlichen die Musik näher zu bringen und insbesondere in Schulen die Musik aus anderen Kulturen zu vermitteln. Gemeinsam spielten sie das Erlernte dann auf großen Bühnen.
Zeitgleich begann er mit der Münchner Pianistin Aylin Aykan die Zusammenarbeit, in der von ihr gegründetes Duo „Bazar Europa“. Unter dem Motto „West-östliche Dialoge, ohne Divan…“ spielten die beiden Musiker bundesweit in zahlreichen Konzerten.
2004 lernte er zufällig die Unterbiberger Hofmusiker kennen. Mit Franz Himpsl, dem Leiter des Orchesters, spielte er nicht nur in Deutschland. Eine Türkei und Griechenland Tour folgten. Desweiteren war er Berater und Übersetzer im Schüleraustauschprogrammes München/Izmir. Dieses Projekt unterstrich Şerefs Traum von einer interkulturellen Zusammenarbeit.
Er unterrichtet Ud in Augsburg und München.
Seit 2004 ist er Chorleiter des Frauenchors „Lalezar“ für türkische klassische Musik in München.
2005 gründete er sein Musiklabel „Oriental-Music“.
Für viele namhafte Musikstudios spielte er ein und seine Musik wurde in Spielfilmen eingesetzt.
2010 gründete Seref gemeinsam mit dem Star-Kemencespieler(Kniegeige) Derya Türkan, Istanbul, und dem bekannten Perkussionisten Murat Coskun, Freiburg die Gruppe „Triorient“.
2011 war er Jurymitglied des Creole-Wettbewerbs Bayern, das in Nürnberg stattfand.
Von 2010-2020 war er Gastmusiker beim Philharmonischen Orchester Augsburg.
2012 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Ensemble „Colours“.
Şeref ist ein Musiker, der ständig auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen ist und den Mut besitzt sich ihnen uneingeschränkt zu stellen. Inzwischen ist er nicht nur Musiker, sondern Impulsgeber, Brückenbauer und ein wichtiger Berater für viele interkulturelle Projekte.
Zusammen mit seiner Frau Öykü eröffnete er im Februar 2017 die private Musikschule und Tonstudio „Musik und Kultur Atelier“.